Wasser aus staatl. anerkannten Heilquellen
Heilwässer verfügen über eine amtlich bestätigte gesundheitliche Wirkung. Sie versorgen den Körper mit lebensnotwendigen Mineralien und Spurenelementen. Mangelzustände können vorgebeugt oder bereits bestehende Defizite ausgeglichen werden. Darüber hinaus können Heilwasser die Stoffwechsel- und Organfunktionen stärken und die körpereigenen Kräfte ganzheitlich aktivieren.
In Deutschland gibt es 25 abgefüllte Heilwasser. Jedes ist individuell zusammengesetzt und hat seine eigene vorbeugende, lindernde und heilende Wirkung.
Um als Heilwasser anerkannt zu werden, muss ein Mineralwasser eine amtliche Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erhalten, das in einem aufwändigen Verfahren die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nachweist.
Mit Stolz können wir sagen, dass wir zwei dieser Heilwasser aus unseren heimischen Quellen anbieten. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und der gesundheitsfördernden Wirkung unseres Staatl. Bad Brückenauer und Wernarzer Heilwassers.
Staalt. Bad Brückenauer Heilwasser

Heilwasser aus der Sinnberger Heilquelle im Heilquellenschutzgebiet Bad Brückenau
Staatl. Bad Brückenauer Heilwasser hilft bei Erkrankungen der ableitenden Harnwege, insbesondere fördert es die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen. Es beugt Harnsteinbildung vor und ist zu deren Behandlung geeignet.
Staatl. Bad Brückenauer Heilwasser ist für Dauergebrauch und Trinkkur zu empfehlen. Soweit nicht anders verordnet, sind bei Trinkkuren von mindestens 4-6 Wochen Dauer 4 Flaschen zu 0,75 l über den Tag verteilt zu trinken. Bei schwerer Herz- oder Niereninsuffizienz besteht eine Unverträglichkeit größerer Flüssigkeitsmengen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wernarzer Heilwasser

Heilwasser aus dem Heilquellenschutzgebiet Bad Brückenau
Wernarzer Wasser wird bei Erkrankungen der Niere und Blase angewendet. Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen und ist zur Vorbeugung der Harnsteinbildung und deren Behandlung geeignet.
Wernarzer Wasser ist für Dauergebrauch und Trinkkur zu empfehlen. Soweit nicht anders verordnet, sind bei Trinkkuren von mindestens 4-6 Wochen Dauer 4 Flaschen zu 0,75 l über den Tag verteilt zu trinken. Bei schwerer Herz- oder Niereninsuffizienz besteht eine Unverträglichkeit größerer Flüssigkeitsmengen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.